Mittelrhein | Beitrag der Redaktion | 2. Juli 2025
Open-Air-Kino am Mittelrhein

Stell dir vor: Ein lauer Sommerabend, die letzten Sonnenstrahlen hüllen die Weinberge in warmes Licht, und über dir funkeln langsam die ersten Sterne. Dazu gesellen sich das leise Knistern von Popcorn und der Klang deiner Lieblingsfilmmusik. Genau das ist Open-Air-Kino am Mittelrhein – eine wunderbare Art, laue Sommernächte ausklingen zu lassen. Weg vom stickigen Kinosaal und rein in die frische Luft, umgeben von der malerischen Kulisse der Region. Ob vor historischen Burgen, mit Blick auf den Rhein oder inmitten uriger Weinberge – die Locations sind so zahlreich wie das Filmprogramm selbst. Es ist die perfekte Gelegenheit, einen geselligen Abend mit Freunden oder Familie zu verbringen.

Oberwesel: Filmgenuss vor historischer Kulisse

Ein ganz besonderer Tipp für dein Open-Air-Kinoerlebnis ist Oberwesel. Die kleine Stadt, die zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gehört, ist bekannt für ihre Stadtmauer und die beiden markanten Kirchen. Genau diese historische Kulisse macht die Open-Air-Kinoabende hier so speziell. Wenn die Leinwand vor den alten Gemäuern aufgebaut wird, verschmelzen Film und Geschichte auf einzigartige Weise.

Das Programm in Oberwesel
Das Kulturhaus Oberwesel organisiert regelmäßig Open-Air-Kinoabende im Klostergarten. Oft sind diese Termine Teil größerer Filmfestivals, wie den “HEIMAT EUROPA Filmfestspielen”. Das bedeutet für dich: Du bekommst eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Filmen, manchmal sogar mit Live-Musik im Vorfeld. Die Filmauswahl reicht von aktuellen Produktionen bis hin zu besonderen Perlen, die zum Nachdenken anregen oder einfach nur unterhalten.
Mach dich bereit für ein ganz besonderes Kinoerlebnis in Oberwesel! Im Rahmen der „HEIMAT EUROPA Filmfestspiele“ lädt dich das Kulturhaus Oberwesel am Samstag, den 26. Juli 2025, ab 19 Uhr in den wunderschönen Klostergarten ein. Du kannst dich auf einen Film freuen, der nicht nur sehr unterhaltsam und humorvoll, sondern auch tiefgründig ist. Den genauen Titel erfährst du voraussichtlich Anfang Juni, also halte die Augen offen!
Termin: 26. Juli 2025
Adresse: Rathausstraße 23, 55430 Oberwesel

Die Location: Auf der Loreley

Du denkst jetzt vielleicht an die Loreley und ja, die ist nah dran! Es gibt aber auch Veranstaltungen, die sich in St. Goarshausen direkt am Rheinufer abspielen, unweit des berühmten Loreleyfelsens. Vom 2. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich der Loreleyplatz am Ufer in St. Goarshausen in dein persönliches Freiluft-Kinoparadies.  Diese Kinoabende sind dann als “Open-Air-Kino Loreley-Nastätten” bekannt und punkten mit einer riesigen aufblasbaren Leinwand und bestem Dolby-Ton. Hier kannst du den Rhein und die vorbeiziehenden Schiffe beobachten, während sich auf der Leinwand eine Geschichte entfaltet. Es ist ein besonderer Kontrast zwischen der Weite des Flusses und der Fokussierung auf den Film.
Termin: 02. bis 06. Juli 2025
Adresse: Nastätter Straße 9, 56346 St. Goarshausen

Dein perfekter Open-Air-Kinoabend: Tipps für den Filmgenuss
Damit dein Freiluftkino-Abend ein voller Erfolg wird, hier noch ein paar schnelle Tipps:

  • Pünktlich sein: Gerade bei beliebten Filmen oder an Wochenenden kann es voll werden. Such dir frühzeitig einen guten Platz bevor es los geht.
  • Gemütlichkeit geht vor: Nimm bequeme Decken, Kissen oder Klappstühle mit. So wird auch ein längerer Film zum Genuss.
  • Kleidung anpassen: Auch an warmen Sommertagen kann es abends frisch werden. Eine zusätzliche Jacke oder ein Pullover sind oft eine gute Idee.
  • Verpflegung prüfen: Viele Veranstalter haben Essens- und Getränkestände. Wenn du aber spezielle Snacks oder Getränke magst, informiere dich vorher, ob du sie mitbringen darfst.
  • Informiert bleiben: Check die Webseiten der Veranstalter oder lokale Ankündigungen für genaue Termine, Filme und eventuelle Wetterhinweise. Manchmal müssen Vorstellungen kurzfristig verschoben oder abgesagt werden.

Wir sehen uns unter freien Himmel! Wenn du noch mehr von der Region erkunden willst, findest du weitere Tipps im Regio Blog Mittelrhein.